Standort | Familie Janitza Im Heiligen Bruch, 47509 Rheurdt |
Geodaten | 51°27’56.2″N 6°28’46.7″E 51.465614, 6.479643 |
Material | Eiche aus Schaephuysener Wäldern |
Feierlich aufgestellt am | 22. Juli 2020 |
Die Stele im Heiligen Bruch
Schon fast außerhalb von Rheurdt, in Richtung Rayen, im Naherholungsgebiet am Heilligen Bruch wurde die Stele in einer gepflegten Streuobstwiese aufgestellt. Durch die verschiedenen Obstbäume in unterschiedlichem Alter und der gegenüber des Weges stehenden alten Hecke ist hier ein natürlicher Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln gegeben. Die unterschiedlichen heimischen Sträucher und Bäume am Weg bilden eine Hecke, wie sie einst typisch für die niederrheinischen Agrarflächen war.
Die Streuobstwiese mit ihren Obstbaumblüten im zeitigen Frühjahr und ihren Früchten während der Ernteperiode vom Sommer bis in den späten Herbst hinein schafft eine gute Lebensgrundlage für Kleinlebewesen aller Art, die wiederum im Lebenskreislauf den Vögeln zusätzliche Nahrung verschafft. Die Stele wird die Population an Fluginsekten unterstützen und fördern und dem Nachwuchs eine gute und sichere Kinderstube bieten.
Ein ausgezeichneter Standort
Daher hat der „Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V.“ diesen Platz ausgewählt, um das schützende Potential der Streuobstwiese herauszustellen und zu helfen, die natürliche Vielfalt unterstützen.
Autor: Alfred Wronski