Erst mal Bohren, Schippen, Hämmern
Die Anlage einer Streuobstwiese ist mächtig anstregend, macht aber auch mächtig Spaß und Lust auf mehr.
„Die Streuobstwiese, regional auch Obstwiese, Obstgarten, Bitz, Bangert, Bongert oder Bungert (Baumgarten) genannt, ist eine traditionelle Form des Obstbaus.“ (de.wikipedia.org). Bäume, bunte Wiesen und saftiges Obst – Streuobstwiesen sind kleine Paradiese für die Artenvielfalt und den Umweltschutz. Sie bilden ihre kleine, eigene Welt, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten verändert. Ein Zusammenspiel aus Natur, Mensch und Tier. Ihr Mangel an Rentabilität bedroht ihre Existenz. Die Streuobstwiese ist ein gefährdetes niederrheinischen Kulturgut.
Die Anlage einer Streuobstwiese ist mächtig anstregend, macht aber auch mächtig Spaß und Lust auf mehr.
Beispielsweise die Ende 2020 gepflanzte Streuobstwiese von unsererm Vereinsmitglied Frank Hoffmann wird 25 unterschiedliche Obstbaumsorten umfassen. Vor allem sind es alte Apfelsorten, wie Goldparmäne, Schöner aus Boskoop, Sternrenette u.a.. Auch dabei sind Kirschen, Birnen und ein Abkömmling der „Rötsche Prume“, der Rheurdter Pflaume. Komplettiert werden die Obstbäume durch Esskastanie und Walnuss. Es fehlen noch Quitte und Rheinischer Krummstiehlapfel.
Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis die ersten Früchte zu pflücken sind. Aber der Anfang ist gemacht.
Das Hegen und Pflegen einer Streuobstwiese ist ebenfalls mächtig anstregend, macht aber ebenfalls mächtig Spaß und ist sehr erbaulich.
Wer das nicht selber machen kann oder möchte, dem empfehlen wir guten Gewissens die professionelle Unterstützung von Baumwartin Caroline Kappler.
2017 noch durch die Gruppe Naturmarkt der IG Schaephuysener Bürger und Vereine angelegt.
Auch vor unserer Vereinsgründung gab es natürlich bereits umweltfördernde Aktivitäten. So hat die Gruppe „Naturmarkt“ der Interessengemeinschaft Schaephuysener Bürger und Vereine e.V. auf der von der Lineg renaturierten Fläche am Landwehrbach schon im Jahr 2017 eine Streuobstwiese mit 16 alten Obstsorten angelegt.
Aus der Arbeitsgruppe wurde der eigenständige Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes Schaephuysen e.V. (Entstehung siehe unter „Wer wir sind“), der sich nun mit einigen Engagierten um die Pflege der Obstbäume kümmert, um den Baumschnitt bei Bedarf und die Bewässerung in trockenen Sommern.
Vorsitz: Frank Hoffmann
frank.hoffmann@artenvielfalt.nrw
Vorsitz: Carsten Erxleben
carsten.erxleben@artenvielfalt.nrw
Finanzen: Angela Hoyer
angela.hoyer@artenvielfalt.nrw
Schriftführung: Karin Scheidt
karin.scheidt@artenvielfalt.nrw
Leitung: Frank Peifer-Weiß
frank.peifer-weiss@artenvielfalt.nrw
Stellvertretung: Frank Hoffmann
frank.hoffmann@artenvielfalt.nrw
Henningsweg 23
47509 Rheurdt
02845.69045
verein@artenvielfalt.nrw
Ansprechpartner: n. a.
presse@artenvielfalt.nrw
artenvielfalt.nrw bei Signal
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Unsere Datenschutzerklärung